Konnakol - die universelle Rhythmussprache
mit Claudio Spieler
Di 28. August 2018, 9.45 bis 17.30 Uhr
Zielgruppe: alle PädagogInnen und SchülerInnen des Talenteförderprogramms NÖ
max. 30 TeilnehmerInnen
EUR 16,00 PädagogInnen an NÖ Musikschulen
EUR 10,00 SchülerInnen des Talenteförderprogramms NÖ
EUR 26,00 externe TeilnehmerInnen
Nachmeldungen noch möglich
Konnakol aus Südindien hat sich zu einer universellen Rhythmussprache entwickelt. Sie stärkt unser Gefühl für Time und Groove und hilft uns rhythmische Patterns zu vokalisieren und im Gedächtnis zu behalten. Musiker und Tänzer auf der ganzen Welt verwenden Konnakol, um rhythmische Ideen auszutauschen. Eine Besonderheit dabei ist, dass man kein Percussion-Instrument benötigt, um die Silbensprache zu üben oder zu performen. Es ist praktisch überall möglich – im Zug, im Wohnzimmer oder beim Spazieren im Park.
Claudio Spieler gibt in diesem Kurs einen grundlegenden Einblick in das Konzept der Silbensprache, aufbauend auf den elementaren Zyklen Adi Tala (8 beats), Rupaka Tala (3 beats), Misra Chapu (7 beats) und Khanda Chapu (5 beats). Gemeinsam werden wesentliche Silbenphrasen und eine klassische Komposition - eine sogenannte „Korvai“ – ergründet und erarbeitet.
Der Workshop richtet sich an alle MusikerInnen und Rhythmusenthusiasten, die die Silbensprache auf der Bühne oder im Unterricht anwenden möchten.
Claudio studierte Konnakol bei Hakim Ludin, Karuna Moorthy und Steve Smith und nimmt regelmäßig Masterclasses bei Selvaganesh.
Claudio Spieler
Geboren 1981 in Bregenz. Konzertdiplom mit Auszeichnung für klassisches Schlagwerk am Vorarlberger Landeskonservatorium. 2004–2012 Meisterschüler von Hakim Ludin. Konzerte und Tourneen in Europa, Indien und Kuba mit Tevana, Ragga Gröndal, Groovetrotters, World of Strings. Zusammenarbeit mit Karen Lugo, Abbos Kosimov, Tania Kross, Phil Maturano, Peter Herbert, Peter Madsen, Konstantin Wecker, Bitori und STUDIO PERCUSSION graz. Auftritte auf internationalen Bühnen wie Reykjavik Jazz Festival, Flamenco Biennale Niederlande, WOMAD Fuerteventura, Spanisches Film Fest Berlin, Bregenzer Festspiele, Airwaves Iceland, Jazzfestival Saalfelden, Festival de la Habana, Konzerthaus Wien, etc.
Autor für das Fachmagazin drums&percussion, Dozent beim Austrian Percussion Camp und Creativ Drum Camp und Leiter für Percussion-Workshops in ganz Europa.
www.claudiopercussion.com
Rückfragen bitte an Conrad Schrenk, M. 0664 848 53 83, conrad.schrenk@musikschulmanagement.at
KONTAKT
Musikschulmanagement Niederösterreich
Christina Waltl
T. 02742 9005 16892