Die Ausschreibung für den AVISO-Preis 2017/18 ist online!
Dieses Jahr geht es um innovative musikpädagogische Projekte, d.h. es werden außergewöhnlihce Projekte im musikpädagogischen Kontext, die über die alltägliche Arbeit hinausgehen ausgezeichnet. Teilnehmen können AbsolventInnen der musikpädagogischen Studienrichtungen der mdw.
Folgende Aspekte sollen bei diesen Projekten einfließen:
- gesellschaftliche Relevanz
- Öffentlichkeitswirksamkeit
- Nachhaltigkeit
- innovative Impulse
Die Einreichung eines Projekts (oder mehrerer, max. 3) durch eineN PromotorIn (Mitglied des Alumni-Netzwerks Musikpädagogik Wien) bis 27. April 2018.
Wenn Sie AbsolventIn einer musikpädagogischen Studienrichtung an der MDW sind und derartige Arbeiten vorweisen könten (Projektzeitraum: Schuljahr 2017/18, Abschluss der Projekte bis 30. Juni 2018) würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen.
Kontakt: elisabeth.deutsch@musikschulmanagement.at
Die vollständige Dokumentation des Projekts muss bis 7. September 2018 an Alumni-Netzwerk Musikpädagogik Wien (Rennweg 8, 1030 Wien) oder alumni-mp@mdw.ac.at geschickt werden.
Die Preisverleihung findet am Di 13. November 2018 um 18.00 Uhr im Neuen Konzertsaal der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, Rennweg 8, 1030 Wien statt.
Die Informationen zum AVISO Preis 2017/18 finden Sie auf der Homepage des MDW Alumni-Netzwerkes Musikpädagogik.
Ausschreibung.
Kontakt und Information:
Alumni Netzwerk Musikpädagogik Wien
Rennweg 8, 1030 Wien
alumni-mp@mdw.ac.at
T. 01 711 55 2032
Homepage: mdw
Im Jahr 2015 wurden vier Projekte mit einem Preis ausgezeichnet, vier weitere Projekte erhielten eine Anerkennungsurkunde. Unter den vier Preisträgern war auch ein Projekt aus niederösterreichischen Musikschulen. Das Preisgeld von EUR 2.000 wurde unter den vier PreisträgerInnen aufgeteilt.
Das folgende Projekte aus niederösterreichischen Musikschulen wurde ausgezeichnet:
Das Kooperationsprojekt des Gemeindeverbands der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn und des BG/BRG Hollabrunn "ton.malerei" wurde mit einem Preis ausgezeichnet. Mehr dazu lesen Sie hier:
→ Projektbeschreibung "ton.malerei"
→ Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn
→ BG/BRG Hollabrunn
Kontakt und Information:
Alumni Netzwerk Musikpädagogik Wien
Rennweg 8, 1030 Wien
alumni-mp@mdw.ac.at
T. 01 711 55 2032
Homepage: mdw
Vizerektor o. Univ. Prof. Mag. Wolfgang Heißler: heissler@mdw.ac.at
Mag. Otto Grubauer grubauer@mdw.ac.at
Im Jahr 2014 wurden vier Projekte mit einem Preis ausgezeichnet, ein weiteres Projekt erhielt einen Sonderpreis. Unter den vier Preisträgern waren auch zwei Projekte aus niederösterreichischen Musikschulen. Das Preisgeld von EUR 2.000 wurde unter den vier PreisträgerInnen aufgeteilt.
Folgende zwei Projekte aus niederösterreichischen Musikschulen wurden ausgezeichnet:
1) Das Kooperationsprojekt des Musikschulverbandes Wienerwald Mitte und des BG/BRG Purkersdorf "In der Fremde" wurde mit einem Preis ausgezeichnet. Mehr dazu lesen Sie hier:
→ Projektbeschreibung "In der Fremde"
→ Musikschulverband Wienerwald Mitte
→ BG/BRG Purkersdorf
2) Auch das Kooperationsprojekt "Orchester Mosaik" der Musikschulen Südheide, Mannersdorf, Himberg und Donauland Mehr dazu lesen Sie hier:
→ Projektbeschreibung "Orchester Mosaik"
→ Musikschule Südheide
→ Musikschule Mannersdorf
→ Musikschule Himberg
→ Musikschule Donauland
Im Jahr 2013 kamen aus 30 Einreichungen 12 Projekte in die engere Auswahl. Davon erhielten vier Projekte einen Preis und weitere acht Projekte wurden ausgezeichnet. Das Preisgeld von EUR 2.000 wurde unter den vier PreisträgerInnen aufgeteilt.
Zwei der Projekte kommen von niederösterreichischen Musikschulen:
1) Die Komponierwerkstatt "W.er A.ußer Mozart" der Musikschule der Stadt Tulln, betreut von Cordula Boesze und Mag. Cornelia Högl-Egretzberger, wurde mit dem Aviso Preis 2013 ausgezeichnet. Mehr dazu lesen Sie hier:
→ Projektbeschreibung "W.er A.ußer Mozart"
→ Komponierwerkstatt Tulln 2011-2013
2) Eine Auszeichnung gab es für das Projekt der Querflötenklasse der Ignaz J. Pleyel Musikschule Eggenburg: „Eine musikalische Integration“, durchgeführt von Mag. Else Sollfelner und Marwan Abado. Mehr dazu lesen Sie hier:
→ Projektbeschreibung "Eine musikalische Integration"