Das Projekt „Stimmbogen" wurde im Herbst 2002 vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Koordinationsstelle für musikalische Bildung) und den Wiener Sängerknaben in Kooperation mit den Landeschulräten und dem Stadtschulrat für Wien initiiert.
Zusätzlich unterstützt auch das Land Niederösterreich diese Initiative seit einigen Jahren mit einem Förderbeitrag, der über die Musikschulmanagement NÖ GmbH in Kooperation mit dem Landesschulrat für NÖ abgewickelt wird.
Ansuchen mittels Antragsformular an erhard.mann@lsr-noe.gv.at
Das Hauptziel des Projektes liegt im richtigen Umgang mit der Stimme beim Singen und Sprechen, die Freude am Singen möglichst vielen SchülerInnen und LehrerInnen zu vermitteln und ihre Stimm- und Sprechqualität zu verbessern. Damit einher gehen das Kennenlernen und Vertraut werden mit Gesangsliteratur aus allen Stilrichtungen.
Im Rahmen von Workshops, schulinternen und schulübergreifenden Projekten sowie Kooperationen mit außerschulischen Institutionen sollen stimmliche Aktivitäten gefördert werden. Das Projekt wird, analog zu den Jahren davor, auch in diesem Schuljahr an Pflichtschulen durchgeführt.
Das Projekt Stimmbogen NÖ ist in diesem Schuljahr auch an der Förderung von „Coaches on tour“ beteiligt.
Die KoordinatorInnen in den Bundesländern unterstützen und fördern Aktivitäten und sorgen so dafür, dass sich der „Stimmbogen“ über ganz Österreich spannt.
Das Projekt „Stimmbogen“ fördert:
Fortbildungsveranstaltungen
Singen mit Kindern und Jugendlichen
Fitness für die LehrerInnen- und Lehrerstimme
Schulische Singprojekte
Chorische und Einzelstimmbildung
Professionelle Unterstützung bei Aufführungen
Schulveranstaltungen mit Schwerpunkt Singen
Jährliche Tage der Stimme in allen Bundesländern
Musicals, Chorfeste...
Österreichisches Jugendsingen
Zusammenarbeit mit
Wiener Sängerknaben, KünstlerInnen
Musikuniversitäten, Konservatorien, Pädagogischen Hochschulen, Musikschulen
Konzerte für und mit SchülerInnen
Musiktheater
Chor- und Solokonzerte aus allen Stilbereichen
Abrechnung inkl. Bericht mittels Formulare
an elisabeth.poecksteiner@musikschulmanagement.at
RECHNUNGSADRESSE
Musikschulmanagement Niederösterreich GmbH
Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg
WICHTIG Voraussetzung zur Auszahlung des zugesagten Finanzierungsbeitrages sind
1. die digitale Übermittlung der Rechnung / der Honorarnote
2. gemeinsam mit dem ausgefüllten Berichtformular, sowie
3. eine fristgerechte Abrechnung des Projekts per 31. August des jeweiligen Schuljahres.
KONTAKT
Musikschulmanagement Niederösterreich
Elisabeth Pöcksteiner
T. 02742 9005 16887
elisabeth.poecksteiner@musikschulmanagement.at