EINREICHFRIST SCHULJAHR 2018/19
25. NOVEMBER 2018
Drei Formen werden unterstützt:
Regionale Fortbildung 2017/18
Mein Körper - mein erstes Instrument
mit Rita Kautschitz
Sa 24. März 2018, 9.00 bis 17.00 Uhr
Musikschulverband Retzer Land, Ruper Rockenbauer Platz 3, 2070 Retz
SaxophonschülerInnen, andere interessierte MS-SchülerInnen, MS-Lehrende und Externe
Für SchülerInnen:
Unabhängig davon, welches Instrument ich spiele, ist mein Körper immer das 1. Instrument. In der Ausatmung passiert musikalische Gestaltung und je nachdem, wie duchlässig mein Körper ist, wie offen meine Resonanzräume sind, wie flexibel meine Unterstützung durch den Körper ist, desto besser kann ich mein persönliches Potenzial zum Klingen bringen. Durch das Kennenlernen der Funktionellen Entspannung, von Shiatsu, von Übungen für Zwerchfell, Atmung und Resonanzräumen sowie das Experimentieren mit der eigenen Stimme, wird die Freude am Musizieren gesteigert und die Präsenz auf der Bühne gestärkt.
Für LehrerInnen:
Nur das, was ich selbst als qualitativ erfahren habe, kann ich überzeugend an meine SchülerInnen weitergeben. Aus diesem Grund erfahren Lehrende zuerst durch geeignete Körper- und Stimmübungen klangliche Veränderungen auf ihrem Instrument. Parallel dazu lernen sie pädagogische Tipps und Tricks kennen, die sie leicht im Unterricht bei ihren SchülerInnen anwenden können. Ziel ist es, die Qualität des Unterrichts zu stärken und somit die Zufriedenheit von Lehrenden und Lernenden zu steigern.
Rückfragen und Anmeldung Gerald Hoffmann
Regionale Fortbildung 2017/18
Improvisationskurs
mit Maria Holzeis-Augustin
Sa 29. April 2018
Musik- und Kunstschule der Landeshauptstadt St. Pölten, Maria Theresia-Straße 23,
3100 St. Pölten
QuerflötenlehrerInnen und -schülerInnen der Region NÖ Mitte
Der Improvisationskurs findet im Rahmen des regionalen Flötentreffens "flauto molto" (Fr 28. bis Sa 29. April 2018) statt. Der Kurs soll sowohl LehrerInnen als auch SchülerInnen die Vorteile des Improvisierens, es kreativen, spontanen Musizierens näher bringen.
Rückfragen und Anmeldung Edina Vami-May
Regionale Fortbildung 2017/18
Dystonie - Schreckgespenst des/der MusikerInnen
mit Andreas Eggertsberger
Di 26. Juni 2018, 9.00 bis 17.00 Uhr
NMS Prinzersdorf, Schulstraße 8, 3385 Prinzersdorf
alle Musizierenden
Fokaly Dystonie: Erfahrungen mit einer Bewegungsstörung
Schmerzen beim Musizieren ist etwas, das viele MusikerInnen kennen. Heute reagiert die Pädagogik schon viel sensibler darauf. Doch gibt es neben bekannten Problemen wie der Sehnenscheidenentzündung noch andere Probleme. Eines davon ist die fokale Dystonie.
Rückfragen und Anmeldung Siegfried Binder, M. 0676 934 56 24
KONTAKT
Musikschulmanagement Niederösterreich
Hypogasse 1, 2. Stock, 3100 St. Pölten
Christina Waltl
T. 02742 9005 16892
F. 02742 9005 16898
christina.waltl@musikschulmanagement.at